7 exzellente Landing Page Beispiele für 2025 (DACH Edition)
Ihre Kampagne ist live, aber die Leads bleiben aus. Ihr Marketing-Team hat brillante Ideen, aber die Umsetzung auf der Webseite dauert Wochen, weil die IT-Abteilung überlastet ist. Dieses Szenario blockiert Wachstum und frustriert motivierte Teams. Die Lösung liegt in agilen Prozessen und effektiven Landing Pages, die Ihr Team eigenständig erstellen und optimieren kann. Ziel ist es, die Zeit von der Idee bis zur Live-Schaltung von Wochen auf Stunden zu reduzieren und die Conversion Rate messbar zu steigern.
Dieser Artikel liefert Ihnen nicht nur inspirierende Landing Page Beispiele, sondern einen klaren, umsetzbaren Fahrplan. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Werkzeuge auswählen und Prozesse etablieren, um Ihre Kampagnen-Performance sofort zu verbessern.
TL;DR: Was Sie sofort tun können
- Auditieren Sie Ihren Prozess: Messen Sie die Zeit von der Kampagnen-Idee bis zur Live-Schaltung. Identifizieren Sie die größten Zeitfresser – meist die Abhängigkeit von der IT.
- Wählen Sie ein passendes Tool: Entscheiden Sie sich für eine Lösung, die Ihrem Team Autonomie gibt. Ein CMS wie JET-CMS oder ein Builder wie Unbounce kann die Abhängigkeiten reduzieren.
- Implementieren Sie A/B-Testing: Testen Sie ab sofort immer eine Variable (z.B. die Headline) auf Ihren wichtigsten Landing Pages, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
- Fokus auf eine Aktion: Stellen Sie sicher, dass jede Landing Page nur ein klares Ziel und einen prominenten Call-to-Action (CTA) hat, um die Nutzer nicht abzulenken.
Schritt-für-Schritt: Bessere Landing Pages in 5 Tagen erstellen
- Tag 1: Ziel und KPI definieren. Legen Sie genau fest, was die Landing Page erreichen soll (z.B. 50 Demo-Anfragen). Definieren Sie einen primären KPI (z.B. Conversion Rate) und einen sekundären KPI (z.B. Verweildauer).
- Aktion: Marketing Lead (Anna) definiert das Ziel und die KPIs bis heute, 17:00 Uhr.
- Tag 2: Kernbotschaft und Struktur festlegen. Erarbeiten Sie eine klare Value Proposition und eine prägnante Headline. Skizzieren Sie die Seitenstruktur: Hero-Bereich mit CTA, Problem/Lösung, Social Proof und ein abschließender CTA.
- Aktion: Content-Manager (Ben) erstellt den Text und die Struktur bis morgen, 12:00 Uhr.
- Tag 3: Design und Umsetzung im Tool. Setzen Sie die Landing Page in Ihrem gewählten Tool um. Nutzen Sie eine Vorlage und passen Sie sie an Ihr Corporate Design an. Achten Sie auf eine saubere, mobile Darstellung.
- Aktion: Marketing-Managerin (Clara) baut die Seite im CMS/Builder bis heute, 18:00 Uhr.
- Tag 4: Tracking und Freigabe. Integrieren Sie Analyse-Tools (z.B. Google Analytics 4, Hotjar) und prüfen Sie die DSGVO-Konformität (Cookie-Banner, Datenschutzerklärung). Holen Sie eine interne Freigabe ein.
- Aktion: Clara implementiert das Tracking und holt die Freigabe vom Marketing Lead bis heute, 15:00 Uhr.
- Tag 5: Live-Schaltung und erster Check. Veröffentlichen Sie die Seite und testen Sie alle Funktionen, insbesondere das Formular und den CTA-Button. Überprüfen Sie, ob die Tracking-Daten korrekt einlaufen.
- Aktion: Clara schaltet die Seite live und prüft die Daten bis heute, 10:00 Uhr.
Praxisbeispiel: Before & After
Ein mittelständisches B2B-Softwareunternehmen wollte die Anmeldungen für seine Produkt-Demo steigern.
- Vorher: Eine allgemeine Produktseite mit vielen Informationen und mehreren CTAs ("Mehr erfahren", "Preise ansehen", "Demo anfordern"). Ergebnis: 1,2 % Conversion Rate.
- Nachher: Eine dedizierte Landing Page wurde erstellt. Sie hatte eine klare Headline ("Reduzieren Sie Ihren manuellen Aufwand um 50 % in 30 Tagen"), ein einziges Formular und Social Proof (Kundenlogos). Ergebnis: 4,8 % Conversion Rate – eine Steigerung um 300 % innerhalb des ersten Monats.
Landing Page Checkliste zum Kopieren
Nutzen Sie diese Checkliste für jede neue Kampagne:
[ ] **Strategie & Inhalt**
[ ] Ein klares Ziel (z.B. Lead-Generierung)
[ ] Eine primäre Zielgruppe definiert
[ ] Überzeugende Headline, die den Nutzen kommuniziert
[ ] Klarer Call-to-Action (CTA) im sichtbaren Bereich
[ ] Kein Hauptmenü zur Ablenkung
[ ] Social Proof (Testimonials, Logos, Fallstudien)
[ ] **Design & Technik**
[ ] Design ist mobil-optimiert und fehlerfrei
[ ] Kurze Ladezeit (LCP < 2,5 Sekunden)
[ ] Formular mit so wenigen Feldern wie möglich
[ ] DSGVO-konformes Cookie-Banner und Datenschutzhinweis
[ ] **Setup & Tracking**
[ ] Analytics-Tracking ist korrekt eingerichtet
[ ] Conversion-Ziel ist im Analyse-Tool definiert
[ ] A/B-Test-Variante ist vorbereitet
KPIs & Messung: Was wirklich zählt
Fokussieren Sie sich auf Metriken, die den Geschäftserfolg direkt beeinflussen.
- Conversion Rate (CR): Der Prozentsatz der Besucher, die die gewünschte Aktion ausführen.
- Wo messen? Google Analytics 4 (Conversions), HubSpot (Formular-Einsendungen).
- Cost per Acquisition (CPA): Die Kosten, um einen neuen Kunden oder Lead zu gewinnen.
- Wo messen? Ads-Plattformen (Google Ads, LinkedIn Ads) in Kombination mit CRM-Daten.
- Time-to-Publish: Die Zeit von der Idee bis zur Live-Schaltung der Landing Page.
- Wo messen? Internes Projektmanagement-Tool (z.B. Asana, Jira).
Häufige Fehler & schnelle Lösungen
- Problem: Zu viele Botschaften und CTAs auf einer Seite.
- Lösung: Fokussieren Sie sich auf ein Ziel. Entfernen Sie alle Links und Elemente, die nicht direkt auf dieses Ziel einzahlen, insbesondere die Hauptnavigation.
- Problem: Die Seite lädt zu langsam (> 3 Sekunden).
- Lösung: Komprimieren Sie alle Bilder vor dem Upload (z.B. mit TinyPNG). Nutzen Sie ein performantes Hosting oder ein CMS, das technische Optimierung automatisch übernimmt.
- Problem: Die Headline ist vage und nichtssagend.
- Lösung: Formulieren Sie die Headline als klares Nutzenversprechen. Beantworten Sie die Frage des Nutzers: "Was ist hier für mich drin?"
- Problem: Keine mobile Optimierung.
- Lösung: Prüfen Sie die mobile Ansicht vor der Veröffentlichung in Ihrem Tool. Testen Sie die Seite live auf Ihrem eigenen Smartphone.
1. JET-CMS
JET-CMS ist eine spezialisierte Plattform, die es Marketing-Teams im B2B-Mittelstand ermöglicht, hochperformante Landing Pages eigenständig zu erstellen. Statt nur Inspiration zu bieten, liefert JET-CMS das Werkzeug, um strategische Ideen ohne technische Hürden oder Abhängigkeiten von IT-Abteilungen umzusetzen. Dies macht es zu einer erstklassigen Wahl für Teams, die Agilität und messbare Ergebnisse fordern.
Der entscheidende Vorteil liegt in der Kombination aus Autonomie und Performance. Marketing-Teams erhalten eine intuitive Benutzeroberfläche. Inhalte können innerhalb weniger Stunden statt Tage veröffentlicht werden. Gleichzeitig ist jede Seite technisch auf höchstem Niveau, was sich direkt auf die Konversionsraten und das SEO-Ranking auswirkt.
Analyse: Kernfunktionen und strategischer Nutzen
JET-CMS zeichnet sich durch gezielte Funktionen für B2B-Marketing-Teams aus.
- Unabhängigkeit von der IT: Der visuelle Editor erlaubt Marketing-Mitarbeitern, Inhalte zu bearbeiten und neue Seiten live zu schalten. Dies eliminiert Wartezeiten und Engpässe.
- Garantierte Corporate Design Konformität: Das System wird mit anpassbaren Vorlagen geliefert. Diese bilden Farben, Typografie und Layouts exakt nach Unternehmensvorgaben ab.
- Integrierte SEO- und Performance-Optimierung: Die Architektur gewährleistet blitzschnelle Ladezeiten. Teams müssen sich nicht um technische Details kümmern.
- KI-gestützte Internationalisierung: Inhalte können mittels KI-Unterstützung schnell in verschiedene Zielsprachen übersetzt werden. Dies beschleunigt den Start internationaler Kampagnen massiv.
Umsetzbare Erkenntnisse
Der Einsatz von JET-CMS führt zu direkt messbaren Verbesserungen:
- Kürzere Time-to-Publish: Kampagnen gehen schneller live.
- Verbesserte Lead-Qualität: Durch A/B-Tests, die direkt vom Marketing-Team durchgeführt werden, lassen sich Landing Pages kontinuierlich optimieren.
- Höhere Sichtbarkeit in Suchmaschinen: Die technisch einwandfreie Basis führt zu besseren Rankings.
Die Preisgestaltung erfordert eine direkte Anfrage. Der Onboarding-Prozess ist auf Transparenz und Geschwindigkeit ausgelegt, mit persönlichen Demos innerhalb von 24 Stunden.
Website: jet-cms.com
2. Unbounce
Unbounce ist eine spezialisierte Plattform, um Landing Pages mit hoher Konversionsrate zu erstellen, zu testen und zu optimieren. Sie ermöglicht Marketing-Teams, unabhängig von Entwicklerressourcen schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.
Für Unternehmen im DACH-Raum sind die einfache Anbindung eigener Domains und die Berücksichtigung von GDPR-Anforderungen ein Vorteil. Unbounce bietet hierfür Server-Standorte in der EU. Die Plattform richtet sich klar an Teams, die datengestützte Entscheidungen treffen möchten.
Strategische Analyse der Plattform
Unbounce zeichnet sich durch seinen Fokus auf Konversionsoptimierung aus. Die gesamte Plattform ist um A/B-Testing und schnelle Iterationszyklen herum aufgebaut.
- Drag-and-Drop-Editor: Der Editor bietet volle Gestaltungsfreiheit ohne Code.
- A/B-Testing: Jedes Element einer Landing Page kann einfach getestet werden. Unbounce liefert klare Daten, welche Variante besser performt.
- Vorlagen und Inspiration: Unbounce bietet über 100 konversionsoptimierte Vorlagen und zahlreiche Landing Page Beispiele.
Anwendbare Taktiken
- Starten Sie mit einer Vorlage: Wählen Sie ein Template, das Ihrem Kampagnenziel entspricht. Passen Sie Branding und Texte an, um in Minuten eine Seite zu erstellen.
- Nutzen Sie A/B-Tests: Testen Sie immer mindestens zwei Varianten Ihrer Headline oder Ihres CTA.
- Integrieren Sie Pop-ups strategisch: Setzen Sie Exit-Intent-Pop-ups ein, um Besucher mit einem speziellen Angebot zu konvertieren.
Strategischer Einblick: Der größte Vorteil von Unbounce liegt in der Entkopplung des Marketings von der IT. Kampagnen können ohne Wartezeiten live gehen, was die Agilität erhöht.
Website: https://unbounce.com
3. Leadpages
Leadpages positioniert sich als eine zugängliche und schnelle Lösung zur Erstellung von Landing Pages. Die Plattform richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ohne großen technischen Aufwand Kampagnen starten möchten.
Für Unternehmen im DACH-Raum bietet Leadpages einen Geschwindigkeitsvorteil. Dank integrierter Formulare und Pop-ups können alle Elemente für die Lead-Generierung direkt auf der Plattform verwaltet werden. Der unbegrenzte Traffic in den Kerntarifen macht die Kostenplanung vorhersehbar.
Strategische Analyse der Plattform
Leadpages zeichnet sich durch Effizienz und Benutzerfreundlichkeit aus. Die Plattform will die Einstiegshürde für professionelles Landing-Page-Marketing senken.
- Vorlagen-basierter Ansatz: Über 200 Templates, die nach Konversionsrate sortiert werden können, beschleunigen den Prozess.
- Fokus auf Geschwindigkeit: Der Drag-and-Drop-Editor ist einfach bedienbar.
- Integrierte Conversion-Tools: Formulare, Pop-up-Boxen und Alert-Bars sind nahtlos integriert.
Anwendbare Taktiken
- Nach Konversionsrate filtern: Wählen Sie eine Vorlage, die bereits eine hohe Konversionsrate aufweist.
- Lead-Magneten einbinden: Nutzen Sie die integrierte Funktion zur automatischen Auslieferung von digitalen Assets (z.B. PDFs).
- A/B-Tests für Kernelemente nutzen: Erstellen Sie eine Testvariante und ändern Sie nur ein Element, wie die Headline. Ein gutes Seitendesign kann Ihr Ranking verbessern, wie dieser Leitfaden für Marketing-Teams zeigt.
Strategischer Einblick: Der Hauptvorteil von Leadpages ist die Reduzierung der Komplexität. Es ist das ideale Werkzeug für den schnellen Markteintritt.
Website: https://www.leadpages.com
4. ThemeForest (Envato Market)
ThemeForest ist ein globaler Marktplatz für Website-Vorlagen. Für Marketing-Teams bietet die Plattform eine Quelle an professionell gestalteten Landing-Page-Templates für Technologien wie HTML oder WordPress.
Für Unternehmen im DACH-Raum ist die transparente Preisgestaltung ein wichtiger Aspekt. ThemeForest weist die länderspezifische Umsatzsteuer (USt.) klar aus. Die Stärke liegt in der Vielfalt, die Inspiration aus unzähligen Landing Page Beispiele ermöglicht.
Strategische Analyse der Plattform
ThemeForest beschleunigt den Designprozess. Teams können auf bewährte Vorlagen zurückgreifen und sich auf Inhalte und Optimierung konzentrieren.
- Filter- und Suchfunktionen: Die Plattform ermöglicht eine gezielte Suche nach Templates.
- Live-Demos: Jedes Template bietet eine interaktive Live-Vorschau.
- Einmalige Kosten pro Lizenz: Pro Template wird eine einmalige Lizenzgebühr fällig.
Anwendbare Taktiken
- Validieren Sie Ideen mit Demos: Nutzen Sie die Live-Demos, um interne Stakeholder zu überzeugen.
- Achten Sie auf Bewertungen und Support: Kaufen Sie ausschließlich Vorlagen von Autoren mit hohen Bewertungen.
- Wählen Sie Templates mit Page Buildern: Bevorzugen Sie WordPress-Themes, die mit visuellen Buildern kompatibel sind.
Strategischer Einblick: Der größte Vorteil von ThemeForest ist der sofortige Zugang zu Design-Expertise zu einem Bruchteil der Kosten einer Agentur.
Website: https://themeforest.net
5. Webflow
Webflow ist eine visuelle Entwicklungsplattform. Sie gibt Designern und Marketern die volle Kontrolle über HTML und CSS, ohne Code zu schreiben. Webflow eignet sich für Teams, die maximale Designfreiheit mit komplexen Animationen umsetzen möchten.
Für Unternehmen im DACH-Raum bietet Webflow eine Kombination aus integriertem CMS und blitzschnellem Hosting. GDPR-Aspekte können durch korrekte Einstellungen berücksichtigt werden. Die Plattform richtet sich an anspruchsvolle Teams.
Strategische Analyse der Plattform
Webflow zeichnet sich durch kompromisslose Designkontrolle aus. Es ermöglicht die Erstellung einzigartiger Landing Page Beispiele, die sich von der Konkurrenz abheben.
- Visueller Canvas: Jede Änderung am Design wird sofort in sauberen Code übersetzt.
- Integriertes CMS: Landing Pages können dynamisch mit Inhalten aus dem Webflow CMS befüllt werden.
- Performance und Hosting: Webflow hostet alle Seiten auf einer globalen Infrastruktur, was exzellente Ladezeiten sicherstellt.
Anwendbare Taktiken
- Starten Sie mit einem Template: Nutzen Sie die Vorlagen-Bibliothek und passen Sie ein Layout an Ihr Corporate Design an.
- Setzen Sie auf Mikrointeraktionen: Nutzen Sie die Animations-Tools, um Elemente wie Buttons dezent zu animieren.
- Bauen Sie skalierbare Komponenten: Erstellen Sie wiederverwendbare "Symbols" für Elemente wie CTAs oder Footers. Änderungen werden automatisch übernommen.
Strategischer Einblick: Webflows größter Vorteil ist die Verschmelzung von Design und Entwicklung. Dies reduziert Abhängigkeiten und beschleunigt die Umsetzung kreativer Ideen.
Die Lernkurve ist steiler als bei anderen Tools. Die Kosten für die Entwicklung können je nach Komplexität variieren; informieren Sie sich hier über Website-Entwicklungskosten, um ein besseres Budgetverständnis zu erhalten.
Website: https://webflow.com
6. Wix
Wix ist eine vielseitige Plattform, die auch Werkzeuge für das Performance-Marketing anbietet. Der Vorteil liegt in der niedrigen Einstiegshürde und der riesigen Auswahl an Vorlagen. Teams ohne Designkenntnisse können schnell ansprechende Landing Pages erstellen.
Für Unternehmen im DACH-Raum ist Wix eine All-in-One-Lösung. Die Bedienung ist auf Deutsch verfügbar, und das System bietet Anleitungen zur Umsetzung der GDPR-Vorgaben.
Strategische Analyse der Plattform
Wix positioniert sich als "Schweizer Taschenmesser". Der Fokus liegt auf Einfachheit und Geschwindigkeit.
- Vorlagen-basierter Ansatz: Hunderte von Vorlagen bieten hervorragende Landing Page Beispiele als Ausgangspunkt.
- "No Header & Footer"-Modus: Die Navigation kann mit einem Klick ausgeblendet werden, um den Nutzerfokus auf den CTA zu lenken.
- Integrierte Marketing-Tools: Wix bietet native Integrationen für E-Mail-Marketing und Analytics.
Anwendbare Taktiken
- Nutzen Sie eine branchenspezifische Vorlage: Wählen Sie eine Vorlage, die für Ihren Sektor konzipiert wurde.
- Aktivieren Sie den "No Header & Footer"-Modus: Stellen Sie sicher, dass keine Links von der eigentlichen Aktion ablenken.
- Integrieren Sie ein Lead-Formular direkt: Verwenden Sie das native Wix-Formular-Tool, um Leads zu sammeln.
Strategischer Einblick: Wix ist die ideale Plattform für Teams, die Geschwindigkeit über Perfektion stellen. Innerhalb von Stunden können mehrere Varianten erstellt werden.
Website: https://www.wix.com
7. Lapa Ninja
Lapa Ninja ist keine Software, sondern eine der größten kuratierten Inspirationsgalerien im Web. Die Plattform sammelt über 7.000 reale Landing Page Beispiele. Sie ist eine Ressource, um einen Überblick über aktuelle Design-Trends zu gewinnen.
Für Teams im DACH-Raum bietet Lapa Ninja die Möglichkeit, internationale Benchmarks zu analysieren. Teams können sich von den besten Designs der Welt inspirieren lassen. Die Plattform ist kostenlos zugänglich.
Strategische Analyse der Plattform
Der strategische Wert von Lapa Ninja liegt in der Beschleunigung des Konzeptionsprozesses. Dies reduziert den Aufwand für Recherche erheblich.
- Umfangreiche Filter und Kategorien: Nutzer können die Datenbank gezielt durchsuchen.
- Fokus auf echte Projekte: Lapa Ninja zeigt ausschließlich Live-Websites.
- Vollständige Seitenansichten: Jedes Beispiel wird als kompletter Screenshot präsentiert.
Anwendbare Taktiken
- Führen Sie ein visuelles Benchmarking durch: Analysieren Sie vor dem Start 3-5 Beispiele aus Ihrer Branche.
- Lösen Sie konkrete Designprobleme: Suchen Sie gezielt nach "Pricing Page"-Beispielen als Inspiration.
- Entwickeln Sie ein Moodboard für Ihr Team: Sammeln Sie passende Beispiele und teilen Sie sie mit Ihrem Team.
Strategischer Einblick: Lapa Ninja ist ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung in der Kreativphase. Es ermöglicht auch kleineren Teams, von den Besten zu lernen.
Website: https://www.lapa.ninja
FAQ: Häufige Fragen zu Landing Pages
Was ist eine Landing Page?
Eine Landing Page ist eine eigenständige Webseite, die für eine spezifische Marketing- oder Werbekampagne erstellt wird. Ihr einziges Ziel ist es, Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen (z.B. eine Anmeldung oder ein Kauf).
Warum sollte ich keine normale Seite meiner Website verwenden?
Normale Webseiten haben viele Ablenkungen wie Navigation, Footer und verschiedene CTAs. Eine Landing Page entfernt diese Ablenkungen und konzentriert den Besucher zu 100 % auf das Kampagnenziel, was die Conversion Rate deutlich erhöht.
Wie lange dauert es, eine gute Landing Page zu erstellen?
Mit modernen Tools und einem klaren Prozess kann eine erste Version in wenigen Stunden erstellt werden. Eine agile Herangehensweise, bei der die Seite schnell veröffentlicht und dann basierend auf Daten optimiert wird, ist effektiver als wochenlanges Perfektionieren.
Was sind die wichtigsten Elemente einer Landing Page?
Die fünf Kernelemente sind: eine überzeugende Headline, ein klarer Call-to-Action (CTA), ein ansprechendes Hero-Image oder Video, Social Proof (z.B. Testimonials) und ein einfaches Formular.
Muss ich für jede Kampagne eine neue Landing Page bauen?
Ja, das ist Best Practice. Jede Kampagne hat eine spezifische Zielgruppe und Botschaft. Eine maßgeschneiderte Landing Page, die genau darauf eingeht, wird immer besser konvertieren als eine generische Seite.
Ihre nächsten Schritte
Die vorgestellten Landing Page Beispiele zeigen: Erfolg basiert auf strategischer Klarheit, nutzerzentriertem Design und technischer Agilität. Die größte Hürde ist oft nicht die Strategie, sondern die interne Umsetzung. Lange Wartezeiten auf die IT und komplexe Prozesse blockieren den Fortschritt.
Ein System, das Ihrem Marketing-Team Autonomie gibt, ist der entscheidende Hebel. Es ermöglicht Ihnen, Kampagnen schnell zu starten, A/B-Tests durchzuführen und datenbasiert zu optimieren.
Kontrolle übernehmen. Kampagnen beschleunigen.
JET-CMS gibt Ihrem Marketing-Team die volle Unabhängigkeit: Landing Pages schnell, sicher und im Corporate Design. Sehen Sie selbst, wie Sie die gezeigten Prinzipien mühelos umsetzen.