SEO und Website Redesign: Ein Guide für nachhaltiges Wachstum
Ein Website-Redesign ist eine große Chance. Richtig geplant, sichert es nicht nur bestehende Google-Rankings. Es kann den organischen Traffic um bis zu 45 % steigern und die Veröffentlichung neuer Inhalte von Wochen auf Tage verkürzen. Der entscheidende Hebel dafür ist, SEO von Anfang an als festen Bestandteil der Strategie zu sehen. Dieser Guide für SEO und Website Redesign zeigt Ihnen die entscheidenden Schritte für einen erfolgreichen Relaunch, der Ihr Marketing-Team agiler und Ihre Ergebnisse messbar besser macht.
TL;DR: Was dieser Guide liefert
- Aktion: Sichern Sie alle bestehenden SEO-Werte (URLs, Rankings, Backlinks) vor dem Relaunch. Ergebnis: Vermeiden Sie Traffic-Verluste von bis zu 30 %.
- Aktion: Erstellen Sie eine lückenlose 301-Weiterleitungs-Map. Ergebnis: Erhalten Sie Ihre hart erarbeitete Link-Autorität und Rankings.
- Aktion: Definieren Sie klare technische SEO-Anforderungen (z. B. LCP < 2,5s). Ergebnis: Verbessern Sie die Nutzererfahrung und Ihre Position bei Google.
- Aktion: Setzen Sie auf ein agiles System. Ergebnis: Reduzieren Sie die Time-to-Publish für neue Inhalte von Wochen auf unter 2 Tage.
Problem → Gewünschtes Ergebnis
Viele Marketing-Teams kennen das Problem: Die Website ist veraltet, langsam und jede Inhaltsänderung erfordert einen Umweg über die IT. Ein Redesign ist überfällig, aber die Angst vor Ranking-Verlusten lähmt die Initiative. Das gewünschte Ergebnis ist ein nahtloser Übergang zu einer modernen, schnellen Website, die nicht nur besser aussieht, sondern auch die SEO-Performance steigert und dem Marketing-Team die Kontrolle zurückgibt, um Kampagnen agil umzusetzen.
Der 4-Schritte-Plan für Ihren SEO-sicheren Website-Relaunch
Ein erfolgreicher Relaunch folgt einem klaren, disziplinierten Plan. Dieser praxiserprobte Fahrplan führt Sie durch die entscheidenden Phasen. Er sichert Ihre Rankings und legt das Fundament für zukünftiges Wachstum.
1. SEO-Audit und Datensicherung (Phase 1) Sichern Sie Ihre digitalen Werte, bevor Sie etwas ändern. Exportieren Sie die Performance-Daten Ihrer Top-100-Seiten aus Google Search Console und Analytics für die letzten 12 Monate. Crawlen Sie Ihre Website mit einem Tool wie Screaming Frog, um alle URLs, Meta-Titel und H1-Überschriften zu sichern.
- Aktion: Das SEO-Team erstellt eine Liste aller URLs und ihrer Performance-Metriken und teilt diese mit dem Projektmanagement bis Ende der Woche.
2. 301-Weiterleitungs-Map erstellen (Phase 2) Dies ist der kritischste Schritt, um Traffic-Verluste zu vermeiden. Erstellen Sie eine einfache Tabelle, die jede alte URL einer neuen, logisch passenden URL zuordnet. Priorisieren Sie die Seiten mit dem meisten Traffic und den wertvollsten Backlinks – diese müssen zu 100 % korrekt sein.
- Aktion: Das SEO-Team legt das finale 301-Mapping zur Prüfung vor, bevor die technische Umsetzung beginnt.
3. Technische SEO-Anforderungen definieren (Phase 3) Ein modernes Design benötigt eine exzellente technische Grundlage. Definieren Sie klare Zielwerte für die Core Web Vitals (z. B. LCP unter 2,5 Sekunden) und legen Sie fest, welche strukturierten Daten (Schema.org) implementiert werden sollen. Kommunizieren Sie diese Anforderungen klar an das Entwicklungsteam.
- Aktion: Das Marketing-Team übergibt das Anforderungsdokument für technisches SEO bis zum Projekt-Kick-off an die Entwickler.
4. Intensives Testing und Go-live (Phase 4) Testen Sie alle Maßnahmen auf einer Staging-Umgebung, bevor Sie live gehen. Überprüfen Sie jede einzelne 301-Weiterleitung, crawlen Sie die Testseite auf Fehler und planen Sie den Go-live zu einem Zeitpunkt mit wenig Traffic. Ein agiles System wie JET-CMS beschleunigt hierbei Korrekturschleifen.
- Aktion: Das QS-Team gibt das finale Go für den Relaunch, nachdem alle Punkte der Test-Checkliste erfolgreich abgehakt sind.
Praxisbeispiel: Wie ein strategischer Relaunch den Traffic um 45 % steigerte
Ein mittelständisches B2B-Unternehmen stand vor einer typischen Herausforderung: Die Website war technisch veraltet (LCP über 4 Sekunden) und das Marketing-Team war ausgebremst (Time-to-Publish: 3 Wochen). Ein SEO und Website Redesign war unumgänglich, aber die Sorge vor Traffic-Verlusten war groß.
Vorher: Die Website stagnierte bei 12.000 organischen Sitzungen pro Monat. Die Conversion-Rate lag bei 1,5 % und die langsame Performance frustrierte die Nutzer.
Nachher: Der Relaunch wurde als SEO-Projekt behandelt. Eine lückenlose 301-Map sicherte alle Rankings. Ein agiles CMS gab dem Marketing die Kontrolle zurück. Das Ergebnis nach sechs Monaten: Der organische Traffic stieg um +45 % auf über 17.400 Sitzungen, der LCP verbesserte sich auf 1,9 Sekunden und die Conversion-Rate kletterte um +20 % auf 1,8 %.
Dieser Fall zeigt, wie ein strategischer Ansatz Risiken minimiert und echtes Wachstum schafft. Eine ähnliche Erfolgsgeschichte finden Sie in unserer Fallstudie mit momoscreen, bei der Agilität und Performance ebenfalls im Mittelpunkt standen.
Ihre praxiserprobte Relaunch-Checkliste (Kopiervorlage)
Nutzen Sie diese Vorlage, um Verantwortlichkeiten klar zuzuweisen und den Fortschritt zu dokumentieren. So stellen Sie sicher, dass der Prozess planmäßig verläuft.
Phase | Aufgabe | Verantwortlich (Team) | Status (Offen/In Arbeit/Erledigt) |
---|---|---|---|
Vorbereitung | Top 100 Landingpages (Traffic/Conversions) exportieren | SEO / Marketing | Offen |
Vorbereitung | Vollständigen Website-Crawl erstellen und sichern | SEO / Technik | Offen |
Vorbereitung | 301-Weiterleitungs-Mapping erstellen (Alt-URL zu Neu-URL) | SEO | Offen |
Vorbereitung | Tracking-Konzept (GA4) finalisieren und freigeben lassen | Marketing / Datenschutz | Offen |
Umsetzung | 301-Weiterleitungen auf Staging-Umgebung implementieren | Entwicklung | Offen |
Umsetzung | Staging-Umgebung crawlen und auf Fehler prüfen (404, Meta etc.) | SEO / QS | Offen |
Go-Live | XML-Sitemap aktualisieren und bei Google einreichen | SEO / Technik | Offen |
Monitoring | GSC auf Crawling-Fehler und Indexierungsprobleme überwachen | SEO | Offen |
Monitoring | Rankings und organischen Traffic mit Vorher-Werten vergleichen | SEO / Marketing | Offen |
Hinweis zu DSGVO & Consent: Planen Sie Ihr Tracking-Konzept (z. B. mit Google Analytics 4) von Anfang an DSGVO-konform. Holen Sie sich frühzeitig die Freigabe Ihres Datenschutzbeauftragten, um spätere Anpassungen zu vermeiden.
KPIs & Messung: Wie Sie den Erfolg quantifizieren
Fokussieren Sie sich auf wenige, aber aussagekräftige Kennzahlen, um den Erfolg Ihres Redesigns objektiv zu bewerten.
- Organischer Traffic: Vergleichen Sie die Nutzer- und Sitzungszahlen aus der organischen Suche in Google Analytics 4. Beobachten Sie den Trend in den ersten 30 Tagen nach dem Relaunch.
- Keyword-Rankings: Überwachen Sie die Positionen Ihrer Top-10-Keywords in der Google Search Console. Stabilität ist hier das erste Ziel, Wachstum das zweite.
- Conversion-Rate (Organisch): Messen Sie in GA4, wie viele definierte Ziele (z. B. Kontaktanfragen) von organischen Besuchern erreicht werden. Eine Steigerung ist ein klares Signal für eine verbesserte User Experience.
- Indexierungsstatus: Prüfen Sie wöchentlich den Bericht "Seitenindexierung" in der Google Search Console. Eine hohe Anzahl von 404-Fehlern oder Crawling-Anomalien erfordert sofortiges Handeln.
Typische Fallstricke & schnelle Lösungen
Lernen Sie aus den häufigsten Fehlern, um sie selbst zu vermeiden. Jeder dieser Fallstricke ist mit guter Planung vermeidbar.
Falle: Fehlende 301-Weiterleitungen. Dies führt zu sofortigen Ranking-Verlusten und frustrierten Nutzern.
- Lösung: Erstellen Sie eine lückenlose Mapping-Tabelle. Testen Sie jede Weiterleitung auf einer Staging-Umgebung vor dem Go-live.
Falle: Mobile Nutzererfahrung wird vernachlässigt. Google indexiert nach dem "Mobile First"-Prinzip. Eine schlechte mobile Seite wird abgestraft.
- Lösung: Entwickeln Sie konsequent nach dem "Mobile First"-Ansatz. Testen Sie auf echten Geräten und optimieren Sie die Core Web Vitals für mobile Nutzer.
Falle: Wertvolle Inhalte werden gelöscht. Gut rankende Blogartikel oder Landingpages werden entfernt, weil sie nicht ins neue Design passen.
- Lösung: Führen Sie ein Content-Audit durch. Behalten oder verbessern Sie Seiten mit hohem Traffic und leiten Sie entfernte Inhalte per 301 auf thematisch passende Seiten um.
Falle: Technischer Check vor Go-live wird vergessen. Ein vergessener "noindex"-Tag kann Ihre neue Seite für Google unsichtbar machen.
- Lösung: Arbeiten Sie eine technische SEO-Checkliste ab. Prüfen Sie Indexierungs-Anweisungen und die XML-Sitemap direkt vor dem Livegang.
Bereit, Ihren Relaunch zu beschleunigen?
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo, wie Sie Kampagnen und neue Inhalte in Stunden statt Tagen live schalten – von Anfang an perfekt für SEO optimiert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert es, bis man nach einem Redesign SEO-Erfolge sieht? Erste Ranking-Bewegungen sehen Sie oft nach 2-4 Wochen. Stabile, positive Ergebnisse, die klar auf die Optimierungen zurückzuführen sind, zeigen sich in der Regel nach 3-6 Monaten.
Was ist der größte Fehler bei einem SEO-Relaunch? Eine lückenhafte 301-Weiterleitungsstrategie. Sie verlieren damit Rankings, Traffic und die über Jahre aufgebaute Link-Autorität. Eine saubere Weiterleitungs-Map ist daher keine Option, sondern eine absolute Notwendigkeit.
Soll ich beim Redesign alle Inhalte neu schreiben? Nein, nicht pauschal. Führen Sie ein Content-Audit durch: Optimieren Sie Top-Performer behutsam. Aktualisieren, verbessern oder ersetzen Sie Low-Performer, aber sichern Sie die alte URL mit einer 301-Weiterleitung.
Wie stark beeinflusst das CMS die SEO-Performance? Enorm. Ein agiles System wie JET-CMS gibt Ihrem Marketing-Team die Freiheit, SEO-Anpassungen schnell und eigenständig vorzunehmen. Das beschleunigt Prozesse, verbessert die technische Basis und stärkt Ihre SEO-Performance direkt beeinflusst.