JET-CMS

Die richtige Digital Marketing Advertising Agency finden: Ein Praxis-Leitfaden

llustration: Team vergleicht Agentur-Angebote mit Checkliste und Lupe

Eine Digital Marketing Advertising Agency ist mehr als ein externer Dienstleister. Sie ist ein strategischer Partner, der Ihr Marketing-Team erweitert. Die Agentur liefert gezielt das Spezialwissen, das intern oft fehlt – von komplexen SEO-Projekten bis zur schnellen Erstellung von Kampagnen-Inhalten.

TL;DR: Was Sie sofort tun können

  • Blockaden entfernen: Identifizieren Sie Ihre größte operative Hürde (z. B. langsame Content-Updates) und suchen Sie eine Agentur, die genau dieses Problem nachweislich löst.
  • Ziele definieren: Formulieren Sie 1-2 messbare Ziele (z. B. "Lead-Anzahl für Produkt X in 6 Monaten um 25 % steigern"), bevor Sie Agenturen kontaktieren.
  • Prozesse klären: Legen Sie von Anfang an feste Ansprechpartner, wöchentliche Check-ins und ein gemeinsames Dashboard für die wichtigsten KPIs fest.
  • Technik prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr CMS schnelle Anpassungen durch die Agentur ermöglicht, um Kampagnen nicht auszubremsen. Tools wie JET-CMS erleichtern dies.

Vom Problem zum Ergebnis: Marketing-Blockaden überwinden

Ihr Marketing-Team ist hoch motiviert, aber die Aufgabenliste wächst schneller als die Ressourcen. Das Ergebnis: Kampagnen bleiben hinter den Erwartungen zurück und wichtige Website-Updates dauern Wochen. Sie wünschen sich eine Marketing-Maschine, die verlässlich qualifizierte Anfragen generiert. Genau hier setzt eine professionelle Digital Marketing Advertising Agency an. Sie schließt die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit mit Fachwissen und eingespielten Prozessen.

Die perfekte Digital Marketing Advertising Agency in 5 Schritten finden

Die Wahl des richtigen Partners ist ein strukturierter Prozess, kein Glücksspiel. Diese fünf Schritte führen Sie zu einer Agentur, die nicht nur fachlich glänzt, sondern auch zu Ihrer Unternehmenskultur passt.

  1. Ziele präzise definieren (Das Briefing) Ein gutes Briefing ist die Basis für alles Weitere. Formulieren Sie klar Ihre Ziele und das Budget. Statt "Wir brauchen mehr Traffic" schreiben Sie: "Wir wollen die organischen Anfragen für Produktgruppe XY in 12 Monaten um 30 % steigern."

    • Nächster Schritt: Marketing Lead (Sie) erstellt ein 1-seitiges Briefing bis Ende der Woche.
  2. Agenturen objektiv bewerten (Die Auswahl) Prüfen Sie Referenzen und Fallstudien kritisch. Fragen Sie gezielt nach Zahlen und Ergebnissen, die für Ihr Geschäftsmodell relevant sind. Eine gute Digital Marketing Advertising Agency erklärt transparent, wie sie Erfolge erreicht hat.

    • Nächster Schritt: Ihr Team prüft 3-5 Agenturen anhand der Fallstudien auf Portalen wie Sortlist bis Mitte nächster Woche.
  3. Onboarding aktiv gestalten (Der Start) Ein gelungener Start legt den Grundstein für die Zusammenarbeit. Erstellen Sie gemeinsam einen klaren 90-Tage-Plan. Das stellt sicher, dass alle Beteiligten auf dieselben kurzfristigen Ziele hinarbeiten.

    • Nächster Schritt: Planen Sie einen Kick-off-Workshop, um den 90-Tage-Plan gemeinsam mit der ausgewählten Agentur festzulegen.
  4. Technische Hürden beseitigen Stellen Sie sicher, dass die Agentur effizient arbeiten kann. Ein flexibles CMS kann den direkten Zugriff erleichtern und die Umsetzung von Maßnahmen, wie die Optimierung von Facebook Advertising Kampagnen, enorm beschleunigen.

    • Nächster Schritt: IT und Marketing klären bis zum Agenturstart, wie externe Partner schnell Inhalte veröffentlichen können.
  5. Erfolg messbar machen (KPIs festlegen) Definieren Sie gemeinsam, welche Kennzahlen den Erfolg definieren. Legen Sie fest, wie und wie oft diese KPIs berichtet werden. Das schafft von Anfang an eine transparente, ergebnisorientierte Basis.

    • Nächster Schritt: Legen Sie im Kick-off-Workshop 3-4 Haupt-KPIs und deren Reporting-Frequenz fest.

Praxisbeispiel: Wie eine Agentur den Turbo zündet

Ein mittelständisches B2B-Unternehmen litt unter stagnierendem organischem Traffic. Jede neue Landingpage dauerte wegen technischer Hürden durchschnittlich zwei Wochen.

Vorher:

  • Problem: Die Veröffentlichung von Kampagnen-Seiten dauerte 14 Tage.
  • Metrik: Organischer Traffic stagnierte bei ~5.000 Visits/Monat.

Die Geschäftsleitung beauftragte eine spezialisierte Digital Marketing Advertising Agency. Die Agentur identifizierte technische SEO-Fehler und ungenutztes Content-Potenzial. Gleichzeitig wurde das starre CMS durch eine flexible Lösung ersetzt, die es dem Marketing-Team ermöglichte, Inhalte ohne IT-Hilfe zu veröffentlichen.

Nachher (6 Monate später):

  • Ergebnis: Die Veröffentlichungszeit für neue Seiten schrumpfte auf unter 2 Tage.
  • Metrik: Der organische Traffic stieg um +150 % auf 12.500 Visits/Monat.

Dieses Beispiel zeigt, wie externe Expertise und passende Tools Blockaden lösen. Einen ähnlichen Erfolg beschreibt unsere Fallstudie mit SB-Logistics.

Ihre Checkliste für die Agenturauswahl (Kopiervorlage)

Nutzen Sie diese Checkliste, um Agenturen strukturiert zu bewerten und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

### Agentur-Bewertungsscheckliste

**Agentur-Name:** [Hier Namen eintragen]

**1. Strategisches Verständnis:**
[ ] Versteht die Agentur unser Geschäftsmodell und den DACH-Markt?
[ ] Sind die vorgeschlagenen Maßnahmen auf unsere Geschäftsziele ausgerichtet?

**2. Nachweisbare Erfolge:**
[ ] Gibt es relevante Fallstudien mit konkreten KPIs (z. B. +X % Leads)?
[ ] Kann die Agentur erklären, wie die Ergebnisse erzielt wurden?

**3. Kultureller Fit & Kommunikation:**
[ ] Fühlt sich die Kommunikation auf Augenhöhe an?
[ ] Passen die vorgeschlagenen Prozesse (Meetings, Reporting) zu uns?

**4. Technologie & Tools:**
[ ] Setzt die Agentur auf moderne und effiziente Tools?
[ ] Kann sie erklären, wie diese Tools uns konkret voranbringen?

**5. Datenschutz & Compliance:**
[ ] Gibt es klare Prozesse zur Einhaltung der DSGVO (GDPR)?
[ ] Ist die Agentur erfahren mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im DACH-Raum?

**Gesamteindruck (1-5):** _____
**Nächster Schritt:** [z. B. Zweitgespräch ansetzen / Absagen]

KPIs & Messung: So messen Sie den Agentur-Erfolg

Transparenz ist entscheidend. Konzentrieren Sie sich auf Kennzahlen, die den Geschäftserfolg direkt beeinflussen.

  • Cost per Acquisition (CPA): Was kostet es, einen neuen Kunden zu gewinnen? Verfolgen Sie diese Zahl in Ihrem CRM oder Analytics-Tool. Ziel ist eine kontinuierliche Senkung.
  • Lead-to-Customer Rate: Wie viele der generierten Leads werden zu zahlenden Kunden? Diese wichtige Metrik aus dem CRM zeigt die Qualität der Leads, die die Agentur liefert.
  • Organische Sichtbarkeit: Wächst Ihr Anteil an Klicks in den organischen Suchergebnissen? SEO-Tools und die Search Console zeigen die Entwicklung.
  • Time-to-Publish: Wie schnell sind neue Inhalte oder Kampagnen online? Diese Effizienzkennzahl lässt sich oft direkt im CMS messen und ist ein Indikator für Agilität.

Eine solide technische Basis ist oft der Schlüssel, um die Vorteile einer starken SEO-Performance voll auszuschöpfen.

Häufige Fallstricke & schnelle Lösungen (Pitfalls & Fixes)

  • Problem: Unklare Ziele führen zu enttäuschenden Ergebnissen.

    • Lösung: Definieren Sie vor dem Start 2-3 SMARTe (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, terminiert) Ziele.
  • Problem: Die Kommunikation ist unstrukturiert und ineffizient.

    • Lösung: Legen Sie feste wöchentliche Meetings und einen zentralen Ansprechpartner auf beiden Seiten fest. Nutzen Sie Projektmanagement-Tools wie Asana.
  • Problem: Technische Hürden bremsen die Agentur aus.

    • Lösung: Geben Sie der Agentur die nötigen Zugänge und nutzen Sie ein flexibles CMS, das schnelle Anpassungen ohne IT-Support ermöglicht.
  • Problem: Das Reporting ist unverständlich und nicht handlungsorientiert.

    • Lösung: Bestehen Sie auf einem Dashboard mit den wichtigsten KPIs und fordern Sie zu jedem Report klare Handlungsempfehlungen.

Starten Sie jetzt

Die Zusammenarbeit mit der richtigen Agentur kann Ihr Marketing transformieren. Sie gewinnen nicht nur Fachwissen, sondern auch die Geschwindigkeit, um auf Marktchancen schnell zu reagieren. Nutzen Sie unsere Checkliste, um den passenden Partner zu finden.

Wenn Sie sehen möchten, wie ein flexibles CMS die Zusammenarbeit zwischen Ihrem Team und einer Agentur beschleunigt, fordern Sie eine unverbindliche Demo für JET-CMS an.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Digitalagentur?

Die Kosten variieren stark. Monatliche Retainer für einzelne Kanäle beginnen oft im unteren vierstelligen Bereich. Umfassende Strategien, die SEO, SEA-Bereich und Content umfassen, sind entsprechend teurer. Projektbasierte Modelle eignen sich gut für einmalige Aufgaben wie einen Website-Relaunch.

Wann sehe ich erste Ergebnisse?

Bei bezahlten Werbekampagnen sehen Sie fast sofort Ergebnisse. Nachhaltiges organisches Wachstum durch SEO oder Content-Marketing zeigt sich oft erst nach drei bis sechs Monaten. Eine seriöse Agentur wird Ihnen von Anfang an einen realistischen Zeitplan aufzeigen.

Was sollten wir auslagern und was intern behalten?

Behalten Sie die Markenstrategie und Kernbotschaften im Haus. Lagern Sie ressourcenintensive Aufgaben oder solche, die tiefes Spezialwissen erfordern, aus. Dazu gehören technisches SEO, Performance-Marketing und die Erstellung komplexer Inhalte.

Wie stellen wir eine reibungslose Kommunikation sicher?

Legen Sie feste Ansprechpartner, wöchentliche Meetings und einen zentralen Kommunikationskanal (z. B. Trello) fest. Ein gemeinsames Dashboard mit den wichtigsten KPIs schafft maximale Transparenz und hält alle Beteiligten auf dem gleichen Stand.

JET-CMS in Aktion sehen

Live-Preview, schnelle Änderungen, starke Performance

Testen Sie, wie Inhalte in Minuten statt Tagen live gehen – inkl. Mehrsprachigkeit auf Knopfdruck. Ideal für Marketing-Teams und Agentur-Setups.

Kostenlos ausprobieren
Lächelnde Frau schreibt Marketing auf ein Flipchart mit vielen gelben Haftnotizen.